Gereizt haben mich immer die neuen Herausforderungen mit ihren 
Veränderungen und neuen Erfahrungen. Sich weiterentwickeln und nicht 
stehen bleiben ist Teil meiner persönlichen Philosophie. Die dabei 
erworbene Lebens- und Führungserfahrung betrachte ich neben meiner 
fortlaufenden wissenschaftlichen Qualifizierung als eine wichtige 
Grundlage für mein kompetentes und verantwortungsvolles Handeln. 
Aufbauend auf einer Lehre zum Industriekaufmann, studierte ich 
Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Personalwirtschaft und arbeitete u.a. als Ausbilder und Leiter von 
Übungsfirmen wie auch einige Jahre in einem Großunternehmen der 
Kommunikations- und Logistikbranche. Durch den Fall der Mauer hatte ich 
dann die Gelegenheit beim Aufbau des Bildungszentrums der IHK zu 
Schwerin in leitender Position Verantwortung zu übernehmen. 
Changeprozesse und Konflikte waren im Rahmen der Aufbauleistungen in Schwerin, der Fusion zweier IHK Bildungseinrichtungen in Lübeck und in meiner Rolle als GmbH - Geschäftsführer eines Personaldienstleisters in Hamburg, meine ständigen Begleiter. Mir wurde klar, dass der Faktor Mensch zukünftig vor allem mit seinen Fähigkeiten zu kreativem und eigenverantwortlichem Handeln gefragt sein würde. Für viele Mitarbeiter und Führungskräfte die in den Hierarchien der Industriegesellschaft sozialisiert wurden, ein Paradigmenwechsel. Dieser Entwicklung wollte ich durch eine fundierte, personzentrierte Führungskultur gerecht werden. Seit 2005 unterstütze ich als freiberuflicher Coach, Berater und Trainer für Kommunikationspsychologie, Konfliktmanagement und Outplacement mittelständische und große Unternehmen.
 
			 Neben dem Beruf intensivierte ich meine wissenschaftliche Ausbildung, in dem ich mich systematisch mit den psychologischen 
Hintergründen einer konstruktiven betrieblichen Zusammenarbeit beschäftigte. Berufsbegleitend qualifizierte ich mich  zum Mediator in Konfliktsituationen. Es folgten
 ein Fernstudium an der Fernuniversität in Hagen zum „Master of 
counselling“ auf Grundlage der klientenzentrierten Beratung Carl Rogers, 
eine systemische Ausbildung beim Institut für systemische Beratung in 
Wiesloch und Fortbildungen im Hypnosystemischen Ansatz nach Gunther Schmidt, u.a. bei Klaus Mücke in Potsdam. 
In der Folge entwickelte ich meinen Schwerpunkt im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Durch Ausbildungen im Stressmanagement (Prof. Dr. Kaluza) und dem "Training emotionaler Kompetenzen" widme ich mich verstärkt den psychischen Belastungen am Arbeitsplatz. Seit 2012 arbeite ich nach bestandener Prüfung am Gesundheitsamt Tempelhof auch als Heilpraktiker für Psychotherapie. Im Jahr 2018/19 führten mich Vorträge zum betrieblichen Gesundheitsmanagement nach China (Shanghai, Hangzhou, Nanjing und Suzhou).
Im Dezember 2020 habe ich meine erste Sprachprüfung in Chinesisch HSK1 am Konfuzius Institut in Berlin erfolgreich abgelegt. Ebenso beendete ich in dieser Zeit mein 1,5 jähriges Weiterbildungsstudium zum Lehrer für "Deutsch als Fremdsprache" beim Goethe Institut in Kooperation mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena.